Hauskauf mit Förderbonus

Es muss nicht immer ein Neubau sein. Während neue Bebauungsgebiete oft in Ortsrandlage angesiedelt werden, sind Bestandsgebäude zentrumsnah und im Ort fest integriert. Kurze Wege und gute Infrastruktur sind nur zwei der vielen Vorteile. Wer notwendige Um- und Ausbauten sowie anstehende Instandhaltungsarbeiten und erforderliche energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen in seine Kalkulation mit einbezieht, kann seinen Traum vom Eigenheim auch im Altbau erfüllen. Neben Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern, sollte auch nach Förderungen im eigenen Ort geschaut werden. „Alt-kauft-Neu“ Programme oder Städtebau- und Dorferneuerungsprogramme bieten je nach Wohnort lohnende Förderchancen.

 

 

Wohneigentums-Programm

Bis zu 100.000 € des neuen Eigenheims über einen KfW-Förderkredit finanzieren.

Mögliche Finanzierung von:

  • Kaufpreis
  • Kosten für Instand­setzung, Umbau und Modernisierung
  • Nebenkosten wie die Notar- oder Makler­gebühren und die Grunderwerb­steuer
Gefördert wird das Wohneigentum, unabhängig von den Energieeffizienzstandards. Erfüllt der Altbau zusätzlich die Kriterien eines Effizienzhauses, kann zusätzlich die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) genutzt werden.

Sanierten Wohnraum kaufen

  • Sanierten Wohnraum kaufen
    Bis zu 150.000 € über einen Förderkredit mit Tilgungszuschuss im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanzieren.
  •  

  • Kauf eines neuen Effizienzhauses 40 NH
  • Förderkredit von bis zu 120.000 € je Wohneinheit
  • 5% Tilgungszuschuss
  •  

  • Kauf von energieeffizient saniertem Wohnraum
    Effizienzhaus:
    Förderkredit von bis zu 120.000 € je Wohneinheit
  • 5%-20% Tilgungszuschuss, je energieeffizienter, desto höher der Tilgungszuschuss
  •  

  • Effizienzhaus Erneuerbare Energien Klasse (zu min. 55% mit Erneuerbaren Energien beheizt)
  • Förderkredit von bis zu 150.000 € je Wohneinheit
  • 10%-25% Tilgungszuschuss

Nichtwohngebäude umbauen

Eine alte Scheune, eine Mühle oder einen ausgedienten Bahnhof zum Wohnhaus umbauen?

 

Der damit verbundene Um- und Ausbau von einem Nichtwohngebäude zum Wohngebäude kann mit Fördergeldern finanziert werden. Wird auf Effizienzhausniveau umgebaut, kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG) genutzt werden.

 

  • BEG-Förderung für die Sanierung zum Effizienzhaus
    5 % - 25 % der förderfähigen Kosten als Zuschuss/Tilgungszuschuss für den Umbau einer unbeheizten Nichtwohnfläche zur Erweiterung einer bestehenden Wohneinheit sowie für den Umbau einer beheizten Nichtwohnfläche zur neuen Wohneinheit bzw. zur Erweiterung einer bestehenden Wohneinheit

 

 

 

Förderbeispiel: Hauskauf

Ein altes Haus verwandelt sich in ein Zuhause zum Wohlfühlen

Niedrige Energiekosten, helle Räume, gutes Wohnklima: Mit geförderten Umbaumaßnahmen wird auch ein Haus aus den 70er Jahren genauso, wie es sich die Bauherren wünschen.

 

Sanierungskosten
insgesamt 170.000 €

 

  • 140.000 € energetische Sanierung zum Effizienzhaus 85 (Dämmung Wände und Dach, neue Fenster, neue Heizung)
  • 25.000 € barrierefreie Bad-Modernisierung
  • 5.000 € für Fachplanung und Baubegleitung
Förderdarlehen
insgesamt bis zu 165.000 €

 

  • 140.000 € BEG-Kredit Effizienzhaus 85 EE-Klasse
  • + 5.000 € Kreditbetrag für Fachplanung und Baubegleitung
  • 25.000 € KfW-Kredit Altersgerecht Umbauen
Zuschüsse
insgesamt bis zu 16.500 €

 

  • 14.000 € Tilgungszuschuss für den BEG-Kredit
  • 2.500 € Tilgungszuschuss für Fachplanung und Baubegleitung
  •  
  •  

 

 

Tholit ist für Sie da

Wir beraten Sie gern persönlich.


 

Oliver Krein

Im Börner 16
63571 Gelnhausen

Zimmer 5

support@tholit.de

 

zum Kontaktformular

06051-67948